Visionen von Menschen für Menschen. Unser persönlicher Blog zu unserem Kinderwunsch

Monat: Dezember 2022

Erinnerungen an Kiew

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Außerdem fragen wir uns heute, ob etwas daran ist an den Gerüchten, wonach BioTexCom nach Deutschland expandieren will. Im Jahr 2020 berichtete der Tagesspiegel, dass BioTexCom-Chef Albert Totschilowski bereits ein Gebäude für eine Klinik in der Nähe von Leipzig gekauft habe. R. antwortet auf meine Frage, dass nichts in dieser Richtung geplant sei. Das ist auch gut so. In Kiew ist das behördliche Verfahren erprobt und sicher, damit die Babys legal und problemlos nach Deutschland gelangen. So schnell ist mit ähnlichen Strukturen in Deutschland nicht zu rechnen. Wir freuen uns schon bei dem Gedanken, bald wieder in der Ukraine unterwegs zu sein. Trotz Krieg. Im Jahr 2018 kriselte es übrigens bereits dort. Damals war noch Petro Poroschenko Präsident der Ukraine. Ich erinnere mich an Plakate mit seinen Sprüchen in Kiew. Als ich zuletzt im Dezember 2018 in Kiew für den 7. Transfer landete, standen bewaffnete Männer am Eingang des Flughafens. Beruhigend war das damals schon nicht. Aber die BioTexCom-Fahrer holen die Patienten am Flughafen ab, in ihrer Begleitung kann nichts passieren. Und einmal im Hotel angekommen, in dem man sich schon fast heimisch fühlt nach so vielen Besuchen, kann man richtig durchatmen. Im Hotel IBIS im Stadtzentrum erwartet einen ein internationaler Flair. Im Hotel Kiev 365 ist das Ambiente familiärer, wärmer. Dort haben wir uns von Anfang an sehr wohl gefühlt, und ich freue mich schon bei dem Gedanken, wieder dort zu sein. Ich hoffe sehr, dass das freundliche Personal noch da arbeitet nach den Wirren des Krieges.

Quelle: Social-Media-Visions.com/Manuel

DNA-Test

25. Dezember 2022

Weihnachten. Ich prüfe trotzdem schnell meine E-Mails. Überraschung: Ancestry hat sich gemeldet. Eines meiner Kinder aus erster Ehe wollte einen DNA-Test machen, um mehr über Abstammung und mögliche Verwandte weltweit zu erfahren. Nach 8 langen Wochen ist das Ergebnis endlich da. Wir staunen: Aufgrund der DNA hat das System tatsächlich ein Geschwister ermittelt, das ebenfalls erfasst ist. Wenn bei 49-prozentiger bis 57-prozentiger Übereinstimmung der DNA Geschwisterschaft erkannt wird, müsste Ancestry auch die Geschwister von Adoptivkindern erkennen, die von ihren Brüdern und Schwestern nichts wissen. Ob es auch bei Halbgeschwistern klappt? Dann würde Ancestry die Halbgeschwister von Eizellspendenkindern – dazu gehören auch die Leihmutterschaftskinder, die über Eizellspende entstanden sind – ermitteln, sofern sich alle Beteiligten haben testen lassen. Spätestens dann ist die ursprünglich vereinbarte Anonymität hinfällig. Müssen wir uns Sorgen machen, dass unser Sohn oder sein Geschwister eines Tages herausfinden, dass sie Halbbrüder und Halbschwestern in der Ukraine haben? Viele Wunscheltern verdrängen diese Frage, ja sagen nicht einmal ihrem Kind, dass es aus einer Eizellspende stammt. Das Thema ist hier noch nicht aktuell, unser Sohn ist erst 3. Wir beschließen, ihm die Wahrheit zu erzählen, sobald er wissen will, wo er herkommt.  Was würdet ihr tun?

Quelle: AdobeStock - dna/vegefox.com
Quelle: AdobeStock – dna/vegefox.com

Spike & Stammzellen

Eine Mail von BioTexCom. R. will wissen, wie kritisch es für uns wäre, doch eine geimpfte Leihmutter zu bekommen. Ist eine ungeimpfte Leihmutter etwa doch nicht verfügbar? Oder werden unsere Bedenken nicht ernst genommen? Wir beraten uns kurz. Die Punktion der Spenderin steht kurz bevor – ausgerechnet am Heiligabend, der dieses Jahr deswegen für uns ein ganz besonderer Heiligabend werden sollte. Der Embryotransfer ist am 29. Dezember geplant. Sollte die Leihmutter sofort schwanger werden, würde das Baby Mitte September geboren. Das haben wir bereits so gedanklich eingeplant. Wir sind uns aber auch sofort einig – wenn wir schon die Wahl haben, wünschen wir nach wie vor sicherheitshalber eine ungeimpfte Leihmutter für unser Baby. Ich antworte R.:

„Es gibt neue Erkenntnisse, und man muss davon ausgehen, dass Kinder, die von geimpften Müttern geboren werden, Probleme haben besonders mit dem Immunsystem. Deswegen bitte ungeimpfte LM …  Kranke Kinder, Fehlgeburten, Totgeburten usw. sind auch nicht gut für BioTexCom.

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2589004222018168 „

Und wir warten gespannt, was sie jetzt schreibt.

„Die LM, die nicht geimpft war und für Sie vorbereitet war, hat jetzt Grippe und wir müssen die aus dem Programm wegnehmen. Es gibt eine Alternative: geimpfte LM und wir machen Ende Dezember den Transfer. Oder warten bis Januar/ Februar (genau kann nicht sagen) mit dem Versuch. Ich hätte gerne schon anfangen … Aber wie Sie sagen …“

private E-Mail

Uns fällt ein Stein vom Herzen. Unsere Bedenken werden in Kiew durchaus geteilt und ernst genommen. Es geht nun mal auch um den Ruf der Klinik und um viel Geld. Und uns ist die Gesundheit aller Beteiligten sehr wichtig, auf jeden Fall wichtiger als 6 Wochen mehr oder weniger Wartezeit. Wir haben uns in den letzten Monaten intensiv mit der Problematik auseinandergesetzt. Niemand kann sicher sagen, wie sich die mRNA-Impfstoffe auf Babys im Mutterleib und danach auswirken.

Etwas anderes fällt mir ein. Kann eine Frau ein Baby ohne vorherige Schwangerschaft stillen? Ich recherchiere kurz. Das scheint möglich zu sein. Dafür gibt es den Begriff „induzierte Laktation“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Induzierte_Laktation). So hätte ich wenigstens ein wenig das Gefühl, unserem Baby etwas von mir zu geben. Ich werde es auf jeden Fall versuchen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner